Beheizte Radhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective: warme Hände und Sichtbarkeit bei Nachtfahrten

Doppelte Sicherheit: elektrisches Heizsystem und 100 % reflektierendes Obermaterial für alle, die im Dunkeln bis etwa -5 °C Rad fahren.

Die beheizten Radhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective sind gemacht für Rennradfahrer, MTB-Fahrer, E-Biker und Gravel-Fans, die auch dann noch aufs Rad steigen, wenn es draußen richtig kalt und dunkel ist. Straße, Gravel, MTB oder der tägliche Weg zur Arbeit: Wenn die Temperaturen fallen und das Licht weg ist, geht es nicht nur um kalte Hände, sondern auch um Sichtbarkeit im Verkehr. Genau hier – zusätzlich zu einem guten Lichtsetup – kommen diese Handschuhe ins Spiel: beheizt, mit isolierender Membran und einer komplett reflektierenden Oberseite.

 

beheizte Radhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective

 

Ekoi beschreibt sie als Handschuhe, die speziell dafür entwickelt wurden, nachts bis -5 °C zu fahren, ohne das Gefühl am Lenker, an den Bremsen und an den Schalthebeln zu verlieren. Eine spannende Option sowohl für alle, die nach der Arbeit trainieren, als auch für ambitionierte Hobbyfahrer, die im Winter früh starten oder im Dunkeln nach Hause rollen.

 

Für wen sind sie gedacht?

Die beheizten Fahrradhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective richten sich an:

 

  • Rennradfahrer, die bei Dunkelheit oder sehr schlechter Sicht unterwegs sind.
  • MTB- und Gravel-Fahrer, die auch im Winter bei trockener, kalter Witterung nicht auf ihre Runden verzichten.
  • Stadtpendler, die im Winter auf dem Weg zur Arbeit oder zurück oft im Dunkeln fahren.

 

Ekoi empfiehlt den Einsatzbereich bei gefühlten Temperaturen zwischen +5 °C und 0 °C bei trockenem, kaltem Wetter – mit der Möglichkeit, dank des integrierten Heizsystems auch Fahrten bis etwa -5 °C zu bewältigen, abhängig vom persönlichen Kälteempfinden.

 

beheizte Handschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective

 

100 % reflektierende Oberseite: Sichtbarkeit > 100 Meter

Das Highlight dieser Handschuhe ist die vollständig reflektierende Oberseite. Für das Modell Perf Heat Concept Reflective gibt Ekoi eine Sichtbarkeit von über 100 Metern an – ein echter Sicherheitsvorteil vor allem auf der Straße und im Stadtverkehr, wo es entscheidend ist, früh von Autofahrern wahrgenommen zu werden. Tagsüber reflektiert das Material das Licht sehr deutlich, und nachts werden die Hände im Scheinwerferkegel praktisch zu einem zusätzlichen Sicherheitsmerkmal. Kein reiner Design-Gag, sondern ein Detail, das die eigene Präsenz im Straßenverkehr spürbar erhöht.

 

Ekoi Perf Heat Concept Reflective – reflektierende Oberseite und Membran


Y-ARMS-Membran: mehr Isolation, weniger Wärmeverlust

Unter der reflektierenden Schicht der Ekoi Perf Heat Concept Reflective arbeitet die Y-ARMS-Membran. Sie soll laut Hersteller bis zu 50 % mehr Isolation liefern als ein klassisches Material. Das Ziel ist klar: den Wärmeverlust so weit wie möglich zu reduzieren und die Wärme zu halten – sowohl die Körperwärme als auch die vom Heizsystem erzeugte Wärme. Auf dem Papier entsteht so ein Winterhandschuh, der sehr gut vor Kälte schützt, ohne steif oder klobig zu werden – ein wichtiger Punkt, wenn man den Lenker weiterhin mit gutem Gefühl und „Flow“ kontrollieren möchte, auch wenn die Temperaturen fallen.

 

beheizte Radhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective – Heizsystem


Heizsystem Ekoi Heat Concept

Im Zentrum dieser Handschuhe steht das Ekoi Heat Concept-System, mit dem sich die Heizleistung in mehreren Stufen regulieren lässt. Gesteuert wird es über einen Taster auf dem Handrücken:

  • On/Off: durch längeres Drücken (über 3 Sekunden) wird das System ein- oder ausgeschaltet.
  • Vom Hersteller angegebene Laufzeit: etwa 4 Stunden in der niedrigen Stufe, 3 Stunden in der mittleren und rund 2 Stunden in der höchsten Stufe.

 

Ekoi empfiehlt ein kurzes Vorheizen: Die höchste Stufe (rot) soll für rund 3 Minuten aktiviert werden, ohne die Handschuhe zu tragen. So schlüpft man direkt in einen bereits warmen Innenbereich – besonders angenehm, wenn man bei knackiger Kälte startet.

 

Ekoi Heat Concept Heizsystem

 

Wichtiger Hinweis: Bei starkem Regen empfiehlt Ekoi, das Heizsystem auszuschalten.

 

Akkus: 5 V, 5000 mAh und USB-Ladung

Die Ekoi Perf Heat Concept Reflective verwenden Lithium-Polymer-Akkus mit 5 V und 5000 mAh und einer maximalen Ausgangsleistung von 11,5 W. Die Akkus sitzen in den Bündchen und werden über ein mitgeliefertes Micro-USB-Kabel geladen.

 

  • Ladezeit: etwa 5 Stunden, je nach Netzteil.
  • Die Akkus können über eine USB-Schnittstelle am Computer oder über eine Steckdose mit USB-A- oder USB-C-Adapter bis maximal 20 W geladen werden.
  • Für eine lange Lebensdauer empfiehlt Ekoi, die Akkus mindestens alle 3 Monate vollständig aufzuladen und sie trocken bei Zimmertemperatur zu lagern.

 

Nach jeder Winterausfahrt ist es sinnvoll, die Akkus direkt wieder zu laden, damit die Handschuhe bei der nächsten Tour sofort einsatzbereit sind.

 

beheizte Radhandschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective – Bedienung

 

Tragekomfort, Griffgefühl und Details für die Praxis

Trotz Akku und Heizsystem sind die Perf Heat Concept Reflective eher wie klassische Winterhandschuhe aufgebaut – nur mit deutlich mehr Technik drin:

 

  • Atmungsaktives Obermaterial, um Feuchtigkeitsstau im Handschuh zu vermeiden.
  • Elastisches Material und sportlich-enger Schnitt für ein direktes Griffgefühl am Lenker.
  • Gerade geschnittene Bündchen, die sich gut unter die Winterjacke schieben lassen.
  • Rutschfester Grip in der Handfläche für sicheren Halt an Lenker, Brems- und Schalthebeln.
  • Touchscreen-kompatibler Zeigefinger und Daumen, damit Smartphone, GPS-Gerät oder Radcomputer bedient werden können, ohne die Handschuhe auszuziehen.

 

Ein interessantes Detail: Zeigefinger und Daumen sind bewusst etwas länger geschnitten. Laut Ekoi sorgt das für eine bessere Passform, wenn die Hände in Bremsposition sind – der Handschuh spannt weniger und die Fingerkuppen bleiben besser geschützt.

 

Empfohlener Einsatzbereich und Wetterbedingungen

Ekoi ordnet die Perf Heat Concept Reflective der Linie Perf zu, gedacht für:

 

  • Nachtfahrten auf Rennrad, MTB, Gravelbike und im Stadtverkehr,
  • gefühlte Temperaturen von +5 °C bis 0 °C bei trockenem, kaltem Wetter.

 

Mit dem Heizsystem lassen sich laut Hersteller auch Touren bei bis zu -5 °C realisieren – wie immer hängt das stark davon ab, wie kälteempfindlich man persönlich ist und wie intensiv man fährt.

 

Achtung: Diese Handschuhe sind nicht für motorisierte Anwendungen wie Motorrad oder schnelle E-Scooter ausgelegt. Bei starkem Regen und heftigem Windchill sollte man sich an die Herstellerempfehlung halten und die Heizfunktion ausschalten.

 

Ekoi Perf Heat Concept Reflective – Einsatz im Dunkeln

 

Materialien und Pflege

Vom Hersteller angegebene Materialien:

  • Obermaterial: 94 % Polyamid, 6 % Elasthan.
  • Handfläche: 50 % Polyester, 50 % Nylon.
  • Innenfutter: 100 % Polyester.

 

Pflegehinweise:

  • Reinigung mit einem feuchten Tuch oder Schwamm, nachdem die Akkus entnommen wurden.
  • Kein Waschmaschinen-Waschgang.
  • Keine chemische Reinigung und keine Waschmittel mit Bleichmitteln.
  • Akkus trocken bei Zimmertemperatur aufbewahren und mindestens alle 3 Monate vollständig laden.

 

Größen und Passform

Ekoi verwendet eine Größentabelle basierend auf dem Handumfang (offene Hand, ohne Daumen) und der Länge des Mittelfingers:

 

Handumfang 18,5–19,5 cm | Mittelfinger 7–7,5 cm
M Handumfang 19,5–20,5 cm | Mittelfinger 7,5–8 cm
L Handumfang 20,5–21,5 cm | Mittelfinger 8–8,5 cm
XL Handumfang 21,5–22,5 cm | Mittelfinger 8,5–9 cm
XXL Handumfang 22,5–23,5 cm | Mittelfinger 9–10 cm

 

Der Tipp von Ekoi: Wer lange Finger hat, sollte eher zur nächstgrößeren Größe greifen.

 

Nachtfahrt mit Beleuchtung

©Lupine Lights

 

Preis

Der Listenpreis der beheizten Handschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective liegt bei 254,16 EuroZum Zeitpunkt der Artikelerstellung waren sie im offiziellen Onlineshop www.ekoi.it jedoch mit 60 % Rabatt gelistet, was einem Endpreis von rund 101,66 Euro entspricht. Damit sind sie zwar klar im oberen Preisbereich angesiedelt, durch die aktuelle Promo aber deutlich leichter zu rechtfertigen.

 

Im Ekoi-Programm: Reflective vs. Primaloft vs. Heat Concept 5

Im Segment der beheizten Ekoi-Handschuhe gibt es außerdem:

 

  • Perf Heat Concept Primaloft: das Modell, das das Heizsystem mit zusätzlicher Primaloft-Isolation für extreme Kälte kombiniert, mit einem angegebenen Einsatzbereich von +5 °C bis -12 °C (gefühlte Temperatur).
  • Perf Heat Concept 5: die zweite beheizte Variante im Programm mit etwas anderer Ausrichtung.

 

Die Perf Heat Concept Reflective positionieren sich damit als ideale Lösung für alle, die häufig im Dunkeln fahren und eine Kombination aus Wärme, Griffgefühl und aktiver Sichtbarkeit suchen – bei kalten, aber nicht extrem arktischen Bedingungen, für die eher die Primaloft-Version gedacht ist.

 

Gravelbike bei Nacht

©Lupine Lights

 

Pro

  • 100 % reflektierende Oberseite: deutlich bessere Sichtbarkeit und Sicherheit bei Nacht, mit einer angegebenen Reichweite von über 100 Metern.
  • Stufenlos wählbares Heizsystem mit drei Leistungsstufen und bis zu 4 Stunden Laufzeit.
  • Y-ARMS-Membran mit bis zu 50 % höherer Isolation im Vergleich zu klassischen Materialien.
  • Gutes Griffgefühl dank elastischer Materialien und sportlichem, eng anliegendem Schnitt.
  • Rutschfester Grip in der Handfläche und Touchscreen-tauglicher Zeigefinger/Daumen – praktisch für GPS und Smartphone.
  • Ein einziges Handschuhpaar für Rennrad, MTB, Gravel und Stadt, unisex.

 

Contra

  • Hoher Listenpreis im Vergleich zu klassischen Winterhandschuhen (wird durch Rabattaktionen etwas relativiert).
  • Laufzeit in der höchsten Stufe (rund 2 Stunden) kann bei sehr langen und kalten Touren knapp werden.
  • Nicht ideal bei starkem Regen, wenn das Heizsystem aktiv ist.
  • Erfordern eine gewisse Akkupflege (regelmäßiges Laden, richtige Lagerung), um die Performance langfristig zu halten.
  • Nur online erhältlich, im stationären Handel in der Regel nicht zu finden.

 

Fazit

Die beheizten Handschuhe Ekoi Perf Heat Concept Reflective sind eine sehr gezielte Lösung für alle, die im Winter oft im Dunkeln unterwegs sind und gleichzeitig warme Hände und bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr wollen. Die Kombination aus komplett reflektierender Oberseite, Y-ARMS-Isolationsmembran und Ekoi Heat Concept-Heizsystem macht sie besonders interessant für Abendrunden und Winterpendler, die keine Lust mehr auf taube Finger haben.

 

Billig sind sie nicht, vor allem beim Blick auf den UVP. Mit den aktuellen Rabatten werden sie aber zu einer deutlich attraktiveren Option für alle, die einen technisch hochwertigen Handschuh speziell für Nachtfahrten bei kaltem, trockenem Winterwetter suchen – ohne beim Lenkergefühl und der Kontrolle Abstriche machen zu müssen.

 

Häufige Fragen zu den beheizten Ekoi Perf Heat Concept Reflective

Sind die Ekoi Perf Heat Concept Reflective nur fürs Rennrad geeignet?

Nein, diese beheizten Radhandschuhe sind für Rennrad, MTB, Gravel und den Einsatz im Stadtverkehr konzipiert. Die reflektierende Oberseite verbessert die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, während die griffige Handfläche auch an Flatbars von Mountainbikes guten Halt bietet.

 

Bis zu welcher Temperatur kann ich die Ekoi Perf Heat Concept Reflective sinnvoll nutzen?

Ekoi empfiehlt die Perf Heat Concept Reflective für gefühlte Temperaturen zwischen +5 °C und 0 °C bei trockenem, kaltem Wetter. Dank des integrierten Ekoi Heat Concept-Heizsystems können sie – je nach persönlicher Kälteempfindlichkeit – auch bei Bedingungen bis etwa -5 °C gefahren werden.

 

Wie lange halten die Akkus der Ekoi Perf Heat Concept Reflective?

Die Laufzeit hängt von der gewählten Heizstufe ab: etwa 4 Stunden in der niedrigen Stufe, rund 3 Stunden in der mittleren und circa 2 Stunden in der höchsten Heizstufe. Die 5 V/5000 mAh-Akkus werden per USB in etwa 5 Stunden wieder voll geladen.

 

Kann ich die beheizten Ekoi Perf Heat Concept Reflective auch im Regen tragen?

Die Handschuhe sind für kalte, überwiegend trockene Winterbedingungen ausgelegt. Bei starkem Regen empfiehlt Ekoi, das Heizsystem auszuschalten und die Handschuhe nicht als aktive Heizhandschuhe in Dauerregen zu verwenden.

 

Altre News